Ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Wissenschaftsparks und die regionale Medienlandschaft.
2. April 2025
Symptomatisches Ergebnis in schwierigen Zeiten - bei anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich im vergangenen Jahr 74 Unternehmen für den Standort Schleswig-Holstein entschieden. Darunter sind sechs Firmen aus dem Ausland. Insgesamt sollen 3577 Arbeitsplätze entstehen.
5. März 2025
Die Gemeinden Klein Barkau, Großbarkau und Honigsee im Kreis Plön und die Landeshauptstadt Kiel prüfen die Realisierung eines interkommunalen Gewerbegebiets im Barkauer Land mit einer Gesamtfläche von rd. 89 ha.
18. Februar 2025
Die Landeshauptstadt Kiel wächst – und mit ihr die Nachfrage nach geeigneten Gewerbeflächen. Doch diese sind nur noch in begrenzter Zahl vorhanden.
11. Februar 2025
Industrieproduktion hat in Kiel-Friedrichsort eine lange Tradition. Allerdings ist die Infrastruktur am sogenannten StrandOrt Kiel nicht mehr zeitgemäß. Die Revitalisierung des Geländes gibt dem Industrieareal eine neue wirtschaftliche Perspektive.
10. Dezember 2024
Am vergangenen Freitag trafen sich Vertreter*innen des Planungsdialogs mit Vertretungen verschiedener Ämter und Gemeinden aus dem Planungsraum II zum gemeinsamen Auftaktgespräch zur Phase II des GEFEK 2.0-Projektes. GEFEK 2.0 ist die Fortführung des regionalen Gewerbeflächenentwicklungskonzepts für den Planungsraum II in Schleswig-Holstein.
18. September 2024
Kiel ist im Wandel und verändert an vielen Stellen ihr Aussehen: Großbauprojekte prägen Teile der innerstädtischen Quartiere, Verkehrssanierungen bestimmen den Alltag und zwischen allem entstehen neue Gewerbe- und Wohnflächen.
1. Juli 2024
Die lokalen und regionalen Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat für das Bundesland durch Gewerbeflächen, Beratung und Vernetzung vor Ort.
21. Juni 2024
Der Zweckverband „Entwicklungsgemeinschaft Altenholz-Dänischenhagen-Kiel“ hat beschlossen, die Landeshauptstadt Kiel mit der Projektsteuerung für das interkommunale Gewerbegebiet zu beauftragen.
22. April 2024