Werner Kässens, Geschäftsführer KiWi.
GründungStart-upsInnovation
13. Februar 2025
Artikel teilen

Kiel.Accelerates ist gestartet – Aufbruchsstimmung beim Kick-off

Endlich ist es soweit: der erste prototypischen Durchlauf von dem neuen Startup-Programm Kiel.Accelerates ist gestartet!

Rund 40 Mitwirkende trafen sich am 6. Februar im Coworking Café COBL – darunter die sechs teilnehmenden Start-ups, Mentor*innen, Expert*innen und Partner*innen aus dem Kieler Gründungsökosystem – um den Kick-off von Kiel.Accelerates zu feiern und die nächste Wachstumsphase für innovative Unternehmen in Kiel einzuläuten.

Ein Abend voller Energie und wertvoller Impulse

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch unseren Geschäftsführer Werner Kässens, gefolgt von den Kooperationspartnern Andree Mehrens (Kieler Innovations- und Technologiezenrum) und Alexander Ohrt (opencampus.sh). Anschließend übernahm unser Start-up-Berater Jan Genge die Moderation des Abends.

Ein zentrales Highlight war der Impuls von Alexander Eck, Managing Director von northwise, der live aus der Schweiz zugeschaltet war. In seinem Talk teilte er seine sieben wichtigsten Learnings als Gründer – wertvolle Erkenntnisse für alle Teilnehmenden.

Zum Abschluss richtete auch Alexander Graf, Co-Founder und Co-CEO von Spryker, eine persönliche Videobotschaft an die Start-ups. Er gratulierte ihnen zur Teilnahme und betonte, wie wichtig Programme wie Kiel.Accelerates für das Kieler Startup-Ökosystem sind. Als Gründer mit Kieler Wurzeln fühlt er sich der Stadt und ihrer lebendigen Gründungsszene weiterhin eng verbunden.

Die Initiatoren: Alexander Ort (opencampus.sh), Andree Mehrens (KITZ), Werner Kässens (KiWi), Kathrin Reinicke (KiWi), Jan Genge (KiWi), Harm Brandt (opencampus.sh). (v.l.n.r.)
Jan Genge, Start-up Berater KiWi.
Tim Großmann, Gründer von Explo.
Kiel.Accelerates Kick-off Publikum
Sogol Kordi, Gründerin von MyProtectify.
Christopher Gruber, Gründer von PEUKA.
Jan Genge, Roman Charkoi & Dr. Henning Winterfeld (Gründer von nascit). (v.l.n.r.)
Alexander Sonders (MBG) und Max Kühl (lille Brauerei). (v.l.n.r.)
Jan Genge, Start-up Berater KiWi.

Kiel.Accelerates – Ein Boost für Start-ups

Mit Kiel.Accelerates erhalten ambitionierte Start-ups aus Kiel ein maßgeschneidertes Programm, um ihr Unternehmen mit ihren skalierbaren Geschäftsmodellen gezielt weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0 – Schlüsselthemen für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Kiel.

Das Programm bietet:

  • Professionelle Unterstützung durch Expert*innen
  • Mentoring durch erfahrene Unternehmer*innen
  • Austausch mit etablierten Unternehmen und gezielte Vernetzungsformate
  • Zugang zu relevanten regionalen und überregionalen Kontakten

Kiel.Accelerates ist mehr als ein Startup-Programm – es kann ein Sprungbrett werden. Kiel hat enormes Potenzial als Gründungsstadt – mit Kiel.Accelerates machen wir das sichtbar und setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft!

Jan Genge
|
Startup-Berater bei der KiWi

Diese Kieler Start-ups sind mit dabei

Die Bandbreite der teilnehmenden Start-ups am ersten Durchgang von Kiel.Accelerates reicht von Softwarelösungen und Apps über Oberflächenbehandlungen für multifunktionale Verbindungen bis hin zu einer KI-gestützten Plattform für Betroffene häuslicher Gewalt:

In unserem Format Kieler Start-up Spotlight haben wir bereits Explo und Vector Insights genauer vorgestellt. In den kommenden Monaten folgen noch alle weiteren teilnehmenden Start-ups.

Ein Team ausgewählter Expert*innen und Mentor*innen aus der lokalen Wirtschaft werden diese sechs Start-ups die nächsten vier Monate eng begleiten.

Jetzt heißt es also: volle Kraft voraus – mit Wachstum, neuen Impulsen und Austauschen bis zum großen Finale auf dem Waterkant Festival!

Ähnliche News

Kieler Start-up Spotlight: nascit - klebt nicht, gibt's nicht
17. Februar 2025

Kieler Start-up Spotlight: nascit - klebt nicht, gibt's nicht

Was 2019 als technische Ausgründung aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) begann, ist heute ein gefragter Industriedienstleister aus Kiel, dessen Expertise selbst Weltkonzerne nutzen.

Die 7. Konferenz Bahntechnik wagt einen Blick in die Zukunft: auf Innovation, Digitalisierung, Fachkräfte und ein gutes Netzwerk kommt es an
15. Februar 2025

Die 7. Konferenz Bahntechnik wagt einen Blick in die Zukunft: auf Innovation, Digitalisierung, Fachkräfte und ein gutes Netzwerk kommt es an

Die zentrale Botschaft der diesjährigen Konferenz: KI, Automatisierung, Sensorik und Robotik sind Technologien, die zu mehr Sicherheit, Effizienz und Attraktivität der Bahn führen können. 

Rückblick auf das produktions.netz #3
28. Januar 2025

Rückblick auf das produktions.netz #3

Am Mittwoch, den 22.1.2025 traf sich das produktions.netz, ein von der KiWi ins Leben gerufenes Netzwerk produzierender Unternehmen, zum bereits dritten Mal.