Mit der Umbenennung in Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel, kurz HAW Kielmacht die frühere Fachhochschule Kiel ihre langjährige Entwicklung sichtbar.
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt „Fehmarnbelt Innovation“ biegt auf die Zielgerade ein.
21. Oktober 2025
Wie kann man regionale Produkte verkaufen, ohne rund um die Uhr im Laden zu stehen? Diese Frage stellten sich drei Studierende aus Kiel – und entwickelten daraus die marktbox.
20. Oktober 2025
Kostenlose Fährfahrten, Mitmachaktionen und Kultur pur – die ‚Bunte Linie‘ lädt Kieler*innen am 19. Oktober 2025 zum Entdecken und Mitgestalten ein.
10. Oktober 2025
Mit dem neuen „Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein“ fördert das Land künftig gezielt unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen.
6. Oktober 2025
Grüne Pipeline, starke Brücke: Deutsch-dänische Partnerschaft für klimaneutrale Energie
6. Oktober 2025
Am 30. September fand im Neubau des GEOMAR die Impulswerkstatt Wissensquartier Schwentinemündung statt. Eingeladen waren Akteur*innen aus dem Quartier, Vertreter*innen des Zentrums für maritime Technologie, der Fachhochschule Kiel sowie des GEOMAR um gemeinsam über die künftige Entwicklung des Standorts zu sprechen.
1. Oktober 2025
"Unsere Betriebe haben das Können und das Wissen, die Marine technologisch stark zu machen." Mit dem Aufbau eines Innovationsnetzwerks für maritime Sicherheitstechnologien will Schleswig-Holstein die bis 2035 geplante Erneuerung der Flotte der Deutschen Marine vorantreiben und begleiten.
24. September 2025
Erstmals seit 1993 findet der „European Union Contest for Young Scientists“ (EUCYS) im kommenden Jahr wieder in Deutschland statt – und zwar an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
23. September 2025
Gewerbeflächen sind kein trockenes Thema – sie sind die Bühne für die großen Stücke der Wirtschaft. Hier entscheidet sich, wo Unternehmen wachsen, wo Arbeitsplätze entstehen und welche Zukunftsperspektiven eine Region hat.
22. September 2025