Kiel.Accelerates Event Header

Kiel.Accelerates

Startklar für die Zukunft! 

Kiel.Accelerates ist das neue Programm für Start-ups in Kiel, die ihr junges Unternehmen mit professioneller Unterstützung weiterentwickeln wollen.

Es richtet sich an Kieler Start-ups in der Aufbau- bis Wachstumsphase mit Fokus auf #Digitalisierung, #Nachhaltigkeit und #Industrie 4.0 – zentrale Zukunftsthemen für den Wirtschaftsstandort #Kiel.

Initiiert von der Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi) in Kooperation mit opencampus.sh und dem KITZ, vernetzen wir aufstrebende Start-ups mit den wichtigsten Akteur*innen des Kieler Ökosystems, um sowohl eine nachhaltige Stärkung des Wirtschaftswachstums am Standort Kiel als auch das Wachstum der Start-ups zu fördern – ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Schaffung von Zugängen zu Risikokapital für junge Unternehmen.

Jan  Genge
Jan Genge
Unser Ansprechpartner für Kiel.Accelerates

Wir setzen auf unser starkes regionales und überregionales Netzwerk aus Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Finanzierungsakteuren – von Kreditinstituten bis zu Investoren-Netzwerken. So konnten wir bereits für den ersten Testdurchlauf ab Februar 2025 gezielt hochkarätige Expert*innen und Partner*innen für die Entwicklung und Umsetzung des Programms gewinnen. Durch das bei uns verankerte Standortmarketing bekommen die beteiligten Start-ups bei Kiel.Accelerates zudem maximale Sichtbarkeit.

Ziele des Projektes

⦿ Professionelle Unterstützung von lokalen Start-ups durch zielgerichtete Programminhalte von Expert*innen und Mentor*innen

⦿ Förderung der Innovationsfähigkeit der Kieler Bestandsunternehmen durch Mentoring für junge Unternehmen und Vernetzungsformate zwischen Start-ups und Bestandsunternehmen

⦿ Erhöhung der Sichtbarkeit Kiels als innovativer Wirtschafts- und Gründungsstandort durch die Vernetzung von Kieler Start-ups mit überregionalen Akteur*innen der Gründungsszene

Kiel.Accelerates ist mehr als ein Startup-Programm – es kann ein Sprungbrett werden. Wir bringen die richtigen Menschen zusammen, öffnen Türen und schaffen ein Umfeld, in dem Innovation und Wachstum gedeihen. Erfolgreiche Start-ups von heute sind die Arbeitgeber, Impulsgeber und Innovationstreiber von morgen. Kiel hat enormes Potenzial als Gründungsstadt – mit Kiel.Accelerates machen wir es sichtbar und setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft!

Jan Genge
|
Projektverantwortlicher der Kieler Wirtschaftsförderung 

Startschuss für den ersten Testlauf ab Februar 2025

Gemeinsam mit dem KITZ und opencampus.sh fällt am 6. Februar 2025 der Startschuss für den ersten Testdurchlauf mit sechs ausgewählten Kieler Start-ups und einem hochkarätigen Team von Mentor*innen und Expert*innen.

Ein individueller Health Check für jedes Start-up gewährleistet einen Fahrplan, der komplett an die Bedürfnisse der einzelnen Start-ups angepasst ist. 

Während des gesamten Durchlaufs gibt es die Möglichkeit, sich mit den anderen Start-ups auszutauschen und voneinander zu lernen. Zudem kann in regelmäßigen Kurzimpulsen das Wissen zu verschiedenen Themen vertieft werden.

Erfahrene Expert*innen und Mentor*innen stehen während der gesamten Zeit als Sparringspartner*in zur Seite.

Zeitplan der Kiel.Accelerates Probephase

Was erwartet die Teilnehmenden in den nächsten 4 Monaten?

⦿ Professionelle Unterstützung durch zielgerichtete Programminhalte von Expert*innen

⦿ Mentoring durch erfahrene Unternehmer*innen und Gründer*innen

⦿ Austausch mit etablierten Kieler Unternehmen und maßgeschneiderte Vernetzungsformate

⦿ Wertvolle regionale und überregionale Kontakte, um bedarfsgerechten Mehrwert zu liefern

Diese Kieler Start-ups sind dabei

Explo hat eine integrierte Software-Suite entwickelt, die es regionalen Verlagen ermöglicht, moderne Medienformate nahtlos in das bestehende digitale Angebot einzubinden.

Weitere Infos zu Explo

Nascit bietet Oberflächenbehandlung für starke und multifunktionale Verbindungen durch nanoscale sculpturing.

Weitere Infos zu nascit

PEUKA ist eine innovative Plattform, über die Parkflächen digital und unkompliziert an Parkplatz-Suchende vermittelt werden.

Weitere Infos zu PEUKA

Screenable steht für “Erlebnismarketing meets Gamification”, u.a. für den Retail-Sektor oder für Großveranstaltungen.

Weitere Infos zu screenable

Vector Insights erstellt und betreibt Softwarelösungen zur Extraktion und Verarbeitung von Wissen.

Weitere Infos zu Vector Insights

MyProtectify bietet eine Plattform, die u.a. mittels Künstlicher Intelligenz Betroffene von häuslicher Gewalt an das für sie passende Hilfsangebot vermittelt.

Weitere Infos zu MyProtectify

Eindrücke vom Kick-off

Die Initiatoren: Alexander Ort (opencampus.sh), Andree Mehrens (KITZ), Werner Kässens (KiWi), Kathrin Reinicke (KiWi), Jan Genge (KiWi), Harm Brandt (opencampus.sh). (v.l.n.r.)
Werner Kässens, Geschäftsführer KiWi.
Tim Großmann, Gründer von Explo.
Kiel.Accelerates Kick-off Publikum
Alexander Sonders (MBG) und Max Kühl (lille Brauerei). (v.l.n.r.)
Jan Genge, Start-up Berater KiWi.
Jan Genge, Roman Charkoi & Dr. Henning Winterfeld (Gründer von nascit). (v.l.n.r.)
Sogol Kordi, Gründerin von MyProtectify.
Christopher Gruber, Gründer von PEUKA.

Eine Kooperation von:

KITZ Logo
Opencampus Logo
KiWi Logo