Kieler Traditionsunternehmen ELAC SONAR GmbH bleibt am Standort Kiel
30. September 2022 - Grundstückserwerb in Kiel-Holtenau für den Neubau des Firmensitzes
Die ELAC SONAR GmbH hat im Juli 2022 das Grundstück in Kiel-Holtenau erworben, auf dem in den nächsten drei Jahren der neue Firmensitz des Kieler Traditionsunternehmens entstehen soll. Die Entscheidung von ELAC SONAR, mit dem gesamten Unternehmen in Kiel zu verbleiben, ist ein klares Bekenntnis zu diesem Standort. Es liegt zum einen begründet in dem breiten maritimen Kontext und den damit verbundenen günstigen geographischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie dem breiten Netzwerk bestehend aus Akteuren der Zulieferer- und Werftindustrie, der Bundeswehr, der Stadt- und Landesverwaltung sowie den Hochschulen.
Bei der Baufläche handelt es sich um ein rund 19.000 m² Grundstück des Gewerbegebietes Boelckestraße. Die Erschließung des Gewerbegebietes durch die Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi) wurde im März 2020 gestartet. Nach nicht einmal neun Monaten Bauzeit und der planmäßigen Fertigstellung Ende Dezember 2020 konnten die Erschließungsanlagen an die Landeshauptstadt Kiel übergeben werden. Die KiWi hat dabei nicht nur das Projektmanagement für die Erschließung und die Entwicklung des Gebietes übernommen, sondern ist darüber hinaus auch für die Vermarktung des Areals verantwortlich gewesen.
Mit der Entscheidung von ELAC SONAR für Kiel wird nicht nur eine fast hundertjährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte in dieser Stadt fortgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt industrieller Kapazitäten in Kiel geleistet. Damit bleibt der Landeshauptstadt ein innovatives mittelständisches Unternehmen im Bereich der Marinetechnik erhalten, das mit einer sehr positiven, nachhaltigen Auftragslage und mit derzeit rund 160 hochqualifizierten, sicheren Arbeitsplätzen aufwarten kann.
Die Geschäftsführer Bernd Szukay und Ole Schneider zu ihrer Entscheidung: „Ausschlaggebend war die entschlossene, unkomplizierte und wirksame Unterstützung der Stadt Kiel beim Grundstückserwerb. Sie hat uns unsere Entscheidung erleichtert. Darüber freuen wir uns. Wir sind dabei, unsere strategische Neuausrichtung konsequent umzusetzen, auch um uns den aktuellen Marktentwicklungen noch besser stellen zu können. Damit verbunden ist der notwendige weitere Aufwuchs unseres Personalbestandes: Wir suchen in allen Bereichen regelmäßig neue Kolleginnen und Kollegen – in der Produktion, der Entwicklung sowie in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Personalwesen. Dabei sind wir sehr anspruchsvoll und bauen auf Mut zur Eigenverantwortung sowie unternehmerisches Denken auf allen Ebenen. Dies prägt den innovativen Geist des deutschen Mittelstands.“
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer ergänzte: „Wir können ELAC SONAR die Entwicklungsmöglichkeiten geben, die das Unternehmen benötigt. Darüber bin ich sehr froh. Das Unternehmen ist wichtiger Teil der maritimen Wirtschaft. Es verbindet Tradition mit Innovation, schafft Wertschöpfung in Kiel sowie gut bezahlte Arbeitsplätze. Damit stärken wir die Wirtschaft in Kiel und in der KielRegion. Es ist daher richtig und wichtig, dass die Landeshauptstadt Kiel große Anstrengungen unternimmt, um moderne Gewerbeflächen zu entwickeln.“
Werner Kässens, Geschäftsführer der Kieler Wirtschaftsförderung freut sich über die Entwicklung im Kieler Norden: „Der pünktliche Abschluss der Erschließungsarbeiten und die anschließende erfolgreiche Vermarktung aller Grundstücke im Gewerbegebiet Boelckestraße ist ein wichtiger und richtungsgebender Zwischenschritt für die Wirtschaftsflächenentwicklung im Norden Kiels. Zusammen mit der künftigen Entwicklung am StrandOrt Kiel-Friedrichsort werden die Stadtteile Holtenau und Friedrichsort wirtschaftlich gestärkt.“
Die nächsten Schritte des Bauvorhabens, wie etwa Vorbereitung und weitere Erschließung des Grundstücks sowie die weitere Ausplanung von Gelände und Gebäude durch das Architektenbüro sind beauftragt. Im Sommer 2025 soll der Bezug des neuen Firmensitzes abgeschlossen sein.
Hintergrundinformationen
Die 1926 in Kiel gegründete ELAC SONAR GmbH ist ein Marktführer in der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung komplexer hydroakustischer Systeme. Das Produktportfolio umfasst innovative Sonarsysteme, Echolote sowie Unterwasserkommunikationssysteme für militärische und zivile Unter- und Überwasserschiffe. Durch technologische Führerschaft ist es ELAC SONAR über Jahrzehnte gelungen, sich im stark veränderten sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Umfeld bei den deutschen und ausländischen Marinen erfolgreich am Markt zu behaupten. Seit Dezember 2020 gehört ELAC SONAR GmbH zur Cohort plc. Gruppe in UK.
Die Gesamtinvestitionskosten für das Gewerbegebiet Boelckestraße belaufen sich auf über 4 Millionen EUR, davon wurden 2,3 Millionen EUR aus dem Landesprogramm Wirtschaft mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) bereitgestellt. Die Gesamtfläche der vermarktbaren Grundstücke beträgt ca. 58.000 m², davon wurden ca. 50.000 m² bereits veräußert.
Folgende Unternehmen mit rund 560 neu geschaffenen und erhaltenen Arbeitsplätzen werden zukünftig dort ihren Firmensitz haben:
- Planton (Biotechnologie, Lebensmittel- und Futtermittelanalytik)
- Unterwasserkrause (Taucher- und Ausbildungsbetrieb)
- Bogomolov Elektrotechnik
- Förde Fahnen Fabrik (Produktion von Fahnen, Bannern, Werbeplanen, Messesysteme)
- Ragotzky & Gätje (Fachhandel für Präzisionswerkzeuge)
- SSB Handelsagentur (Großhandel Wassersportbedarf)
- ELAC SONAR
Ansprechpartner bei ELAC SONAR GmbH:
Geschäftsführer Herr Bernd Szukay
Mobil: 0172 / 430 68 70
Verantwortlich für diese Pressemitteilung:
KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH
Yvonne Smith, Leitung Marketing und Kommunikation
Tel: 0431/2484-290, @email