#3 - Erzähl.Mal | von Deinen Bewerbungstipps
#3 - Erzähl.Mal | von Deinen Bewerbungstipps
26. April 2022 - Bericht von Yannik Binder
Yannik ist Teil vom KnotenPunkt e.V. und studiert im Master Angewandte Kommunikationswissenschaften an der FH Kiel. Eine Ausbildung zum Designer hat Yannik schon vor seinem Kommunikationsbachelor in der Tasche. Bild und Schrift sind genau sein Ding. Er hat bereits einige Bewerbungen geschrieben und teilt seine „Lessons Learned“ nicht nur bei KnotenPunkt, sondern heute auch mit uns. Viel Spaß beim Blogbeitrag!
1 Infos, die gut aufbereitet sind, wirken besser.
Gib Deinem Lebenslauf ein modernes Design. Ein geordneter Lebenslauf projiziert das Bild einer ordentlichen Person. Gute Vorlagen gibt es wie Sand am Meer – z.B. bei Canva oder direkt bei Word.
2 Apropos Lebenslauf: Halte ihn kurz und prägnant.
Du hast eine besonders inspirierende Geschichte, warum Du Mut hattest Dein Studium abzubrechen? Lass es drin. Ansonsten: Streiche alles irrelevante raus. Bei mir flog zuerst der Realschulabschluss und nach dem Bachelorabschluss auch das Abitur raus. Dagegen bleibt mein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) drin, obwohl es von der offiziellen Rangordnung weniger wichtig ist. Für mich war es jedoch von unschätzbarem Wert. Wichtig: Ordne deine Laufbahn so, dass das Aktuelle oben steht.
3 Lass Dich von Jobbeschreibungen nicht einschüchtern und sehe sie eher wie Ebay-Angebote: VHB.
Es ist das erste Angebot einer Verhandlung. Du sollst PR-Manager*in, Social-Media-Creator, Pressesprecher*in, Designer*in, Texter*in und Webentwickler*in in einer Person sein? Konzentriere Dich auf Deine Stärken und kommuniziere sie. So nimmt die Verhandlung Fahrt auf und Ihr findet eher einen gemeinsamen Nenner.
4 Bewirb Dich initiativ.
Nichts wirkt stärker als Eigeninitiative und intrinsische Motivation. Frag Dich selbst: Was wäre die schlimmste und was die beste Jobbeschreibung? In welchem Unternehmen kannst Du Deine Stärken einsetzen? Wer passt zu Deinem Wertekanon? Wo kannst Du Dich auch außerhalb der Arbeit ausleben? Wenn Du Deine Antworten hast, bewirb Dich – auch wenn keine Stelle frei ist.
5 Zeig Dich mutig.
Das tust Du schon mit initiativen Bewerbungen. Da geht aber noch mehr: Ich habe mich zum Beispiel in einer Flensburger Agentur mit einer Flensburger Bierflasche beworben – das Etikett habe ich zu meiner Bewerbung gemacht. Hat in dem Moment zwar nicht funktioniert, aber dafür habe ich einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der noch nachwirkt. Und genau dieser Fuß in der Tür könnte nochmal nützlich werden.
Danke für die vielen Tipps, Yannik! Apropos Bier: Meldet Euch jetzt noch zum Job.Tasting an - am 12. Mai in der lille Brauerei und vernetzt Euch dort mit interessanten Unternehmen.