Report

#2 Erzähl.Mal | von Deinem Praktikum bei der KiWi

#2 Erzähl.Mal | von Deinem Praktikum bei der KiWi
28. März 2022 - Bericht von Jennifer Sauer

Bei uns in der Kieler Wirtschaftsförderung ist zurzeit Jenni als Praktikantin im Bereich Innovation und Talente und sammelt Praxiserfahrung während ihres Studiums. Von ihrer Motivation für ein Praktikum und ihren Erfahrungen hat sie uns erzählt:

„Neben meinem eher theoretischen Geografiestudium wollte ich unbedingt praktische Erfahrungen sammeln. Nicht nur um mich selbst weiterzuentwickeln, sondern auch um verschiedene Einblicke in die Arbeitswelt zu erlangen. Aus Neugier hatte ich schon nach möglichen Jobs nach meinem Studium auf Jobportalen recherchiert. In vielen Stellenbeschreibungen stand bereits, dass Berufserfahrung vorausgesetzt wird. So habe ich mich kurzerhand bei der KiWi für ein Praktikum beworben.

Obwohl mein Praktikum nur einen Monat geht, gewinne ich super Einblicke in die Praxis einer Wirtschaftsförderung und bekomme mehr und mehr eine Ahnung darüber, was mich später im Berufsleben erwarten könnte. Das ist eine wertvolle Erfahrung und Vorbereitung - auch um wichtige Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Das KiWi-Team hat mich toll aufgenommen und ich fühle mich hier sehr wohl. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und ich freue mich neben gemeinsamen Aufgaben auch über mein ganz eigenes Projekt, das ich über den Praktikumszeitraum eigenverantwortlich bearbeite.

Richtung Ende des Praktikums merke ich nun auch, dass ich mit Geografie eine gute Wahl getroffen habe. Ich bin motiviert und gespannt auf die neuen Inhalte im Sommersemester! Daher kann ich nur empfehlen, während des Studiums durch Praktika, Werkstudentenjobs oder Abschlussarbeiten innerhalb eines Unternehmens Erfahrungen zu sammeln!“

Den Mehrwert für die KiWi spürt auch unsere Teamkollegin Barbara, die Jenni betreut:

„Ich arbeite gerne mit Praktikant*innen oder Werkstudent*innen zusammen. Sie bringen frischen Wind in meinen Arbeitsalltag. Sie können mir Aufgaben abnehmen, die zwar wichtig sind, aber mehr Zeit benötigen, als ich zwischen meinen Terminen aufbringen kann. Zudem blicken sie mit einem neuen, externen Blick auf unsere Projekte und stellen Fragen über Dinge, die mir so selbstverständlich geworden sind, dass ich gar nicht mehr darauf komme, sie in Frage zu stellen. Das hilft auch mir und somit dem gesamten Teamweiter. Insofern sind Praktika von Studierenden aus meiner Sicht eine Win-Win-Situation für beide Seiten.“